In der Stadt Springe und allen zugehörigen Regionen ist die Dichtheitsprüfung der Grundstücksentwässerung Pflicht, dies schreibt die Abwasserbeseitigungssatzung vor.
Die Dichtheitsprüfung hilft dabei, den Zustand der aktuellen Abwasserleitungen zu überprüfen und soll so dazu beitragen, dass weniger Grundwasser in die Kanalisation eindringt und zu einer langfrisitigen Entlastung der Kläranlagen führen. Außerdem können undichte Anlagen zu einer Absackung des Bodens und damit zu Schäden am Eigentum führen. Die Prüfung muss von den jeweiligen Eigentümer*innen selbst und bei Gemeinschaften von der Hausverwaltung veranlasst werden.
Die Dichtheitsprüfung darf nur von zertifizierten Unternehmen durchgeführt werden. Die Kosten hängen dabei stark von den notwendigen Arbeiten ab und erfordern individuelle Angebote. Ist die Dichtheitsprüfung bestanden, stellt die auführende Firma ein Zertifikat für das Grundstück aus.
Die erstellte Zertifikation muss dann, zusammen mit einigen weiteren Dokumenten, bei der Stadt Springe eingereicht werden. Die Dichtheitsprüfung muss alle 25 Jahre erneuert werden.